4:2 Deckung Vor.- und Nachteile

Zwei Abwehrspieler spielen offensiv, die übrigen vier Spieler am Kreis.

Vorteile:

  • Störung des gegnerischen Spielaufbaus
  • weniger Nahtstellen zwischen Spielern
  • gute Möglichkeiten den Ball abzufangen
  • kaum anfällig gegen Rückraumwürfe
  • durch Vorgezogene schwerer, die hintere Abwehrkette zu erreichen

Nachteile:

  • erschöpfend für die beiden vorgezogenen Spieler
  • kein Mittelspieler
  • noch mehr Freiräume für Kreisläufer
  • noch größere Nahtstellen

Taktik Beispiel

Mit dieser Deckungsvariante ist meistens eine spontane Manndeckung verbunden:

 

Wenn einer der angreifenden Spieler auf den Außenpositionen in Ballbesitz kommt, decken die beiden vorgezogenen Abwehrspieler die Angreifer auf der Halb- und Mittelposition. Falls dieser an den Rückraumspieler auf der anderen Seite spielt, kann der entsprechende Abwehrspieler diesen Ball leicht abfangen. Der Angreifer in Ballbesitz hat nun mehrere Möglichkeiten um auf diese Situation zu reagieren.

 

  • Er riskiert dennoch ein Anspiel, kommt seinem Mitspieler evtl. entgegen.
  • Er sperrt einen der Manndecker seiner Mitspieler.
  • Er geht in einen Zweikampf mit seinem Gegenspieler auf der Außenposition.
  • Er spielt den ihm entgegenkommenden Kreisläufer an.
  • Er läuft in das Loch zwischen den beiden Abwehrreihen und versucht mit dem Kreisläufer oder dem Spieler auf der anderen Außenposition zu spielen bzw. wirft selbst.
  • Er wirft aus dem Rückraum.

 

Für welche Variante er sich auch entscheidet, die Abwehr hat zumindest nie einen Nachteil dabei, durch die meisten Varianten sogar einen Vorteil.

 

 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.